LandFrauen.Miteinander.STARK…
für den Klimaschutz

Klimaresistent und bienenfreundlich – LandFrauen in Weser-Ems starten Pflanzaktion im Mai

Im Rahmen einer groß angelegten Aktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems (NLF Weser-Ems) haben die KreisLandFrauen Wesermarsch am vergangenen Montag beim Melkhus Schildt ein Beet mit klimaresistenten Stauden angelegt. Ziel dieser Initiative ist es, ein Beispiel dafür zu setzen, wie in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenheit langlebige, pflegeleichte Staudenbeete gestaltet werden können, die gleichzeitig insekten- und bienenfreundlich sind.

Die abwechslungsreiche Staudenmischung umfasst unter anderem Sonnenröschen, gelben Sonnenhut, Gänsekresse, Natternkopf, kleine Mannestreu und weitere Pflanzenarten. Durch die Bepflanzung soll nicht nur die Artenvielfalt gefördert werden, sondern auch ein attraktiver Anblick für Besucherinnen und Besucher beim Melkhus Schildt geschaffen werden.

Insgesamt planen rund 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems im Zeitraum Anfang bis Mitte Mai die Pflanzung von etwa 2.400 Stauden in der gesamten Region. Der offizielle Startschuss für die Aktion fällt bei der Delegiertenversammlung des NLF Weser-Ems am 8. Mai in Lingen auf der Wilhelmshöhe.

„Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – jeder und jede kann im eigenen Garten damit anfangen“, erklärt Ute Cornelius, Kreisvorsitzende der LandFrauen Wesermarsch.

Diese Pflanzaktion ist Teil des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz“, das vom NLF Weser-Ems initiiert wurde und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wird. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/.

Nach oben scrollen