Herbstzeit – Apfelzeit

Am 17. Oktober 2024 stand das Thema Apfel auf dem Programm.

Vor dem Vortrag gab es ein reichhaltiges Apfelbuffet mit Apfel-Sellerie-Cremesuppe, Filet-Apfeltopf, Matjestopf, Tarte Tatin, Apfel-Zimt-Walnuss-Muffins usw.  Die Rezepte waren alltagstauglich, schnell zubereitet und es schmeckte alles lecker.

Nach dem Essen erzählte Christiane Rehkamp von der Landwirtschaftskammer in Osnabrück Interessantes zum Thema Apfel, dem Lieblingsobst der Deutschen. Die Bestäubung, die Hauptanbaugebiete, die beliebtesten Apfelsorten und der Klimawandel wurden angesprochen sowie 10 Gründe (ballaststoffreich, stoppt Durchfall, gut für Mundhygiene, stabilisiert Blutzuckerspiegel, enthält sekundäre Pflanzenstoffe, …) einen Apfel zu essen. Empfohlen wurde der Verzehr alter Apfelsorten, da diese besser verträglich als Neuzüchtungen sind, bei denen die Phenole (Bitterstoffe) weggezüchtet wurden, so dass sie mehr Allergene enthalten.

Für den Heimweg gab es noch Informationsmaterial zu robusten Apfelsorten und zur Apfellagerung mit.

Nach oben scrollen