Gesamtvorstandssitzung „Kirche in der Wesermarsch“






Gesamtvorstandssitzung „
Kirche in der Wesermarsch – Zukunftsperspektiven“
Am 06.02.2025 begrüßten wir Frau Christiane Geerken-Thomas, die Kreispfarrerin des ev.-luth. Kirchenkreises Wesermarsch, zu unserer Gesamtvorstandssitzung in Ovelgönne. In ihrem Vortrag über die „Kirche in der Wesermarsch – Zukunftsperspektiven“ gab sie uns einen aufschlussreichen Einblick in die aktuelle Situation und die Herausforderungen, vor denen die Kirche steht.
Derzeit gibt es in der Wesermarsch noch 27 Kirchengemeinden, ein Rückgang von ehemals 33. Nur noch 45% der Einwohner sind evangelisch, was etwa 38.100 Personen entspricht. Diese abnehmende Mitgliederzahl hat direkte Auswirkungen auf die finanziellen Mittel der Gemeinden, die weniger Einnahmen erhalten als jemals zuvor.
Historisch betrachtet war die Region im 17. Jahrhundert aufgrund der erfolgreichen Landwirtschaft wohlhabend, was zum Bau vieler Kirchen führte. Heute stehen wir jedoch vor der Herausforderung, dass im Durchschnitt auf eine Kirche 1.000 Menschen kommen (zum Vergleich: in Oldenburg sind es 8.000). Es gibt 35 Kirchen mit Gemeindehäusern, und die Kluft zwischen den Ausgaben und den finanziellen Mitteln wird immer größer.
Ende März wird sich die Kirche bei ihrer Synode mit dem Thema der Zukunft auf dem Land befassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die angestrebte Klimaneutralität. Zu diesem Zweck wurde die kirchliche Energiegemeinschaft gegründet, um möglichst viele kirchliche Gebäude zu erhalten.
Die meisten Pfarrpersonen betreuen mehrere Gemeinden, teilweise bis zu vier. Die Zukunft der Kirche wird sich auf jeden Fall anders gestalten als vor 30 Jahren. So werden beispielsweise Chöre zusammengelegt, und Senioren- sowie Frauenkreise arbeiten enger zusammen oder organisieren gemeinsame Ausflüge. Auch die Gottesdienste erfordern zunehmend längere Anfahrtswege.
Dennoch werden auch neue Wege beschritten, wie besondere Tauffeste am Wasser oder Jugendgottesdienste für die gesamte Wesermarsch im Kino in Brake. Trotz all dieser Veränderungen bleibt die Kirche von großer Bedeutung, da sie Werte vermittelt und der Glaube Kraft gibt. Sie wird weiterhin für die Menschen da sein, jedoch nicht mehr in der gleichen Präsenz wie früher.
Frau Geerken-Thomas‘ Vortrag hat uns eindrucksvoll gezeigt, dass die Kirche in der Wesermarsch vor großen Herausforderungen steht, aber auch viele Chancen zur Weiterentwicklung bietet.