LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Kilimaschutz in Rodenkirchen















Auch unser LandFrauenverein nahm an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e. V. (NLF Weser-Ems) teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister und Kirchenrat Rodenkirchen legen wir in Rodenkirchen bei der Kirche ein Beet mit klimaresilienten Stauden an.
Diese abwechslungsreiche Staudenmischung soll zeigen, wie in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch insekten- und bienenfreundlich – ein Beitrag zum Schutz unserer Artenvielfalt.
Insgesamt werden Anfang bis Mitte Mai rund 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems etwa 2.400 Stauden pflanzen. Der offizielle Startschuss für die Aktion fällt am 8. Mai auf der Delegiertenversammlung des NLF Weser-Ems in Lingen auf der Wilhelmshöhe.
„Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen“, sagt Bürgermeister Harald Stindt.
Diese Aktion ist Teil des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz“ des NLF Weser-Ems* und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/